Nachruf Johann Linsmaier

sein Herz hörte auf zu schlagen,

seine Taten und Werke leben weiter

Unser Vater ist nach schwerer Krankheit am 28. März 2012 verstorben ist.

Nach schwerer Jugend begann Hans Linsmaier bereits früh, sich nach Cardijn, dem Gründer der katholischen Arbeiterjugend (KAJ), zu orientieren und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Er war Gebietsleiter der KAJ in Wels und gründete u.a. Familienrunden.

Beruflich war er Schlossermeister und arbeitete in verschieden Welser Firmen.

Über Initiative von Eduard Ploier begannen Hans und Margareta Linsmaier bereits 1992 sich für gerechte Strukturen in der Diözese Rui Barbosa, Bundesstaat Bahia, im NO Brasiliens - einem Halbtrockengebiet - einzusetzen. Im Februar 1992 wurde ein erster Geldbetrag zum Aufbau der 1.Landwirtschaftsschule in der Diözese Rui Barbosa überwiesen.

Folgende Projekte wurden in der Diözese Rui Barbosa unter dem Motto:

Hilfe zur Selbsthilfe

umgesetzt:

  • Bau einer Landwirtschaftsschule

  • 13 Trinkwasserteiche

  • 600 Trinkwasserzisternen (vom Staat Brasilien wurden daraufhin

    weitere 7.000 Zisternen nach unserem Vorbild und mit unseren Projektleitern

    in der Diözese Rui Barbosa für Kleinbauern errichtet)

  • 80 Erwachsenenalphabetisierungskurse

  • 40 Solarmodule

  • Kleinkredite für Kleinbauern für Kleintierhaltung

    und landwirtschaftliche Produktion

  • Bau und Betreibung eines Kinderheimes

  • verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche

Diese Projekte dienen alle dem Ziel, die Kleinbauern, Kinder und Jugendliche am Land zu halten, um ihnen das Elend in der Stadt zu ersparen. Hans Linsmaier war insgesamt achtmal auf eigene Kosten in Rui Barbosa um jeweils gemeinsam mit den Projektpartnern die notwendigen Schritte zu setzen.

Die letzten Jahre setzte er sich vor allem für den Entwicklungshelfer Martin Mayr aus Windischgarsten ein, der in der Diözese Barreiras in Brasilien auf Initiative von Bischof Richard Weberberger einen Verein gründete, der sich in erster Linie für Kleinbauern und Jugendliche zur Demokratieförderung, den Umweltschutz und für die ländliche Entwicklung einsetzt.

Daneben fand Hans Linsmaier noch Zeit für seine künstlerischen Aktivitäten:

  • Kerbschnitzen (u.a. 1 kompletter Kreuzweg, verschiedene Kruzifixe)

  • geschmiedete Kunstwerke (Kerzenleuchter)

  • Gedichte (u.a. hat er 3 Bücher herausgegeben)

Folgende Ehrungen wurden Hans Linsmaier für seinen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden erteilt:

  • 1997: Solidaritätspreis der Kirchenzeitung Linz

  • 2003: Humanitätsverdienstmedaille der Stadt Wels in Gold

  • 2005: Menschenrechtspreis des Landes OÖ (Gemeinschaftspreis für Verein Wasser für Rui Barbosa und Familie Linsmaier)

sein Herz hörte auf zu schlagen, seine Taten und Werke leben weiter .........

Menschenwürde durch Hilfe zur Selbsthilfe