Vereinsgeschichte
Auf Anraten von Eduard Ploier begannen Margareta und Johann Linsmaier bereits 1992 sich für gerechte Strukturen in der Diözese Rui Barbosa einzusetzen.
Man startete zunächst gemeinsam mit der nö. Entwicklungshelferin Friederike Huber mit dem Auf- und Ausbau der Landwirtschaftsschule in Rui Barbosa.
Anschließend wurde für die Trinkwasserver-
sorgung der Region mittels Trinkwasserteichen (1996-1997) sowie Zisternen (seit 1997) gesorgt.Ab 1998 richtete sich die Zusammenarbeit zusätzlich auf Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie auch für Erwachsene - etwa durch Alphabetisierungsprogramme.
Im Laufe der Jahre wurden sukzessive Projekte vom Bundesstaat Bahia fortgeführt (z.B. der Zisternenbau sowie die Erwachsenen-alphabetisierung). Somit wurden Ressourcen für neue Projekte geschaffen.
Aktuelle Projekte (ab 2016)
Kinderbetreuung in Itaberaba
2005 wurde von unserem Verein ein Kinderheim für rund 50 Kinder gebaut. Die Kinder werden nach der Schule betreut, so dass ein positiver Schulabschluss erfolgen kann. Wir finanzieren die tägliche Jause für die Kinder und die Gehälter für die zwei Erzieherinnen.
Jugendzentrum Sao George
Im Jugendzentrum Sao George in Rui Barbosa wird von den Jugendlichen eine Rosenzucht betrieben, wobei die Jugendlichen und ihre Betreuer die Blumen erfolgreich in und um Rui Barbosa verkaufen und so einen Teil des Betriebes sichern.
Des Weiteren wurden erst im Sommer 2016 Fußballschuhe für die Kinder angekauft, welche durchaus erfolgreich den Teamsport betreiben.
Jugendzentrum Sao George
Im Jugendzentrum Sao George in Rui Barbosa wird von den Jugendlichen eine Rosenzucht betrieben, wobei die Jugendlichen und ihre Betreuer die Blumen erfolgreich in und um Rui Barbosa verkaufen und so einen Teil des Betriebes sichern.
Des Weiteren wurden erst im Sommer 2016 Fußballschuhe für die Kinder angekauft, welche durchaus erfolgreich den Teamsport betreiben.
Jugendbetreuung und Genossenschaftsgarten in Miguel Calmon
Im Norden der Diözese liegt die Stadt Miguel Calmon, in welcher wir einerseits durch die Jugendbetreuung Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Karate und Capoeira zu betreiben.
Andererseits wird ein Genossenschaftsgarten unterstützt, in dem jene Kinder, die bei der Jugendbetreuung keinen Platz finden, mit ihren Familien Gemüsebeete bearbeiten und den Ertrag am örtlichen Markt verkaufen können.
Landwirtschaftsschule Rui Barbosa
Regelmäßig werden insowohl pädagogisch als auch präventiv genutzt wird. der Landwirtschafts-schule Projekte umgesetzt. Aktuellstes Projekt war ein Sportplatz für die SchülerInnen, der
Rui Barbosa, Bahia
Brasilien
Rui Barbosa liegt im brasilianischen Bundesstaat Bahia, etwa 350 km westlich der Hauptstadt Salvador de Bahia - im sogenannten „Semi Árido“, der Halbtrockenzone des Nordostens und ist etwa so groß wie OÖ und Tirol zusammen. Die Stadt inkl. des Einzugsgebiets umfasst etwa 30.000 – die gesamte Diözese rund 400.000 Einwohner.
Aufgrund der Lage im Halbtrockengebiet ist hier der Klimawandel sehr spürbar, wodurch es seit 2008 nicht mehr ergiebig geregnet hat. Die kargen Felder werden immer schwerer zu bearbeiten, die Zisternen sind kaum gefüllt.
Ziel unserer Entwicklungszusammenarbeit ist es, die Menschen am Land zu halten um ihnen das Elend in der Stadt zu ersparen.
Auszeichnungen:
2005: Menschenrechtspreis des Landes OÖ
2015: Eduard Ploier Preis
Vereinsmotto:
„Würde durch Hilfe zur Selbsthilfe“
Durch Spenden sowie öffentliche Gelder sollen auch in Zukunft erfolgreich Projekte für die Menschen in der Region Rui Barbosa umgesetzt werden. Ebenso finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, deren Erlöse zu 100% den Menschen in Rui Barbosa zu Gute kommen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei allen öffentlichen Stellen, Sponsoren, Freunden und Gönnern.
Wir glauben, dass es Eduard Ploier vor allem auch um Bewusstseinsbildung bei den Menschen in Österreich gegangen ist. Dankbar zu sein, dass es einem gut geht und den Menschen hier bei uns zu vermitteln, dass jede Hilfe, die gegeben wird, kein Tropfen auf einen heißen Stein ist, und man durch das Teilen zur inneren Freude gelangt. Und genau das versuchen wir durch Vorträge in Schulen, durch div. Veranstaltungen - wie Konzerte und Weihnachts- und Ostermärkte etc. zu erreichen.
Motiv unserer Arbeit ist ein Satz Jesu aus dem Lukasevangelium Kapitel 4 Vers 18: "Der Geist des Herrn hat mich gesandt, den Armen ihre Befreiung zu verkünden"
Wenn auch Sie mithelfen wollen, Menschen in Rui Barbosa zu unterstützen,
können Sie das unter folgender Bankverbindung tun:
Empfänger: Verein zur Unterstützung der Kleinbauern und Landlosen in der Diözese Rui Barbosa in Brasilien Bankverbindung: Spendenkonto Oberbank Wels Österreich,
IBAN: IBAN: AT35 15130 00 271 0107 20